Allergie – Ekzemprophylaxe – HNO München
Ekzemprophylaxe und Allergierisiko
Bei Säuglingen, die später ein Ekzem entwickeln, wurde bereits am zweiten Lebenstag eine gestörte Hautbarriere festgestellt.
Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie (Stand Mai 2017) aus Irland. In dieser wurden 1.903 Säuglinge am zweiten Lebenstag und zwei Monate nach der Geburt untersucht, indem ihr transdermaler Wasserverlustes (Feuchtigkeitsverlust über die Haut) gemessen wurde. Zur Prophylaxe wird ein frühzeitiges Eincremen mit entsprechenden Pflegecremes angeraten.
Zugleich wurde beobachtet, dass Kinder, die über einen Kaiserschnitt zur Welt kamen, ein deutlich höheres Allergierisikoaufweisen, sodass bei einer allergischen Disposition (Veranlagung) in der Familie die Indikation zu einem Kaiserschnitt nochmals strenger zu stellen ist.