Anti-Aging: nur ein Jugendwahn? – HNO München
Der Begriff „Anti-Aging“ verspricht streng genommen Therapiemöglichkeiten oder Produkte, die „gegen das Altern“ hilfreich sein sollen.
Bei derzeit kontinuierlich ansteigender Lebenserwartung ist in der Bevölkerung die Aussicht auf ein verlängertes Leben in jugendlicher Frische für viele Menschen erstrebenswert.
Daher existiert auch eine Vielzahl para-medizinischer Produkte, die von dem aktuellen „Anti-Aging“ Trend profitieren und letztlich unter dem ungeschützten Namen „Anti-Aging“ zum Verkaufsschlager werden können.
Andererseits gibt es auch auf dem medizinischen Sektor zunehmend Studien, die sich auf naturwissenschaftlicher Ebene mit dem biologischen Alterungsprozess befassen und damit in die Präventionsmedizin alterungsbedingter Krankheiten eingreifen. Diese Entwicklungen verfolgen wir mit größtem Interesse, da gerade der wissenschaftlich aktive Mediziner seine Patienten diesbezüglich hilfreich beraten kann.
Alterung durch falschen Lebensstil
Präventiv kann man durch Verbesserung des Lebensstils den Alterungsprozess nachweislich verzögern. Positiv wirken sich dabei eine
- gesunde, ausgewogene Ernährung
- gesunde Schlafhygiene
- Gewichtskontrolle
- Vermeidung von Stress-Situationen bzw. Erlernen von „Coping“-Strategien
- regelmäßige Bewegung
auf die Gesundheit und Vitalität des Menschen aus.